Projekte

…..


Auslandspraktika, ermöglicht durch die Klaus Höchstetter Stiftung

Auch in diesem Schuljahr hat die Klaus Höchstetter Stiftung wieder vier Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Velbert ein Betriebspraktikum im Ausland ermöglicht. Gemäß unserer Satzung und unserer Förderziele, junge Menschen in den Bereichen Bildung, Völkerverständigung und Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen, freuen wir uns, die folgenden Reiseberichte der Kinder veröffentlichen zu dürfen – denn die Kurzgeschichten schildern idealtypisch, welch besondere Erfahrungen die Schülerinnen und Schüler während der Auslandspraktika im Hinblick auf ihre Persönlichkeitsentwicklung und das interkulturelle Lernen gemacht haben. Herzlichen Dank und Grüße an Frau OstR` Jutta Vondung für die Organisation und an Maria, Elisa, Luisa und Jason vom Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert für die Fotos und Eure folgenden Berichte.


Projekte

Unser Ziel, Kindern und Jugendlichen eine umfassende Bildung zu ermöglichen und ihren persönlichen Horizont zu erweitern, verfolgen wir auch mit den von uns unterstützten Projekten. Gemeinsam mit unseren bewährten Projektpartnern können die jungen Menschen vielseitige Erfahrungen machen, Neues erleben und ihre Persönlichkeit weiterentwickeln. Wir kümmern uns organisatorisch, vergeben Zuschüsse und übernehmen die Finanzierung einzelner Sachkosten. Der Schwerpunkt unserer Projektförderung liegt in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, Völkerverständigung, soziale Gerechtigkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Um zu erfahren, mit welch unterschiedlichen Ansätzen diese Ziele verfolgt werden können, lesen Sie hier mehr über unsere Projekte. PROJEKTBEISPIELE Schule des strategischen Denkens In Zeiten von Verunsicherung und Orientierungslosigkeit wird strategisches Denken der entscheidende Faktor für die Gestaltung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sein. Nachwuchskräfte von morgen müssen schon heute lernen, in einem umfänglichen Sinne strategisch zu denken. Ihre Entscheidungen prägen die zukünftige Entwicklung unserer Gesellschaft. Sie müssen in der Lage sein, wegweisende Handlungspfade zu entwickeln, aus Dilemmata zu führen und dabei vernetzt zu denken. Hierzu bedarf es einer neuen Denkschule mit innovativen Ansätzen und Methoden. Dieser Herausforderung haben sich die Klaus Höchstetter Stiftung und das Centrum für angewandte Politikforschung gestellt und gemeinsam ein neues Projekt auf den Weg gebracht:  die Schule des strategischen Denkens. Das für 2020 […]