Schule des strategischen Denkens


Strategisches Denken ist eine der Schlüsselkompetenzen für erfolgreiches (Selbst-)Management. Es spielt nicht nur in Unternehmenskontexten, sondern auch in vielen anderen Aspekten des Lebens, der Gesellschaft und der Politik eine entscheidende Rolle. Strategisches Denken hilft, Zukunftsperspektiven zu entwerfen und Visionen zu verwirklichen.

Strategisches Denken also als Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Gestaltung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

In enger Kooperation mit dem Centrum für ­ angewandte ­ Politikforschung (C•A•P) an der Ludwig Maximilians-Universität München unter Leitung von Prof. Weidenfeld werden Publikationen und Arbeitspapiere entwickelt sowie Workshops, Sommerschulen und Konferenzen ­ veranstaltet. Das gemeinsam herausgegebene Handbuch »Strategisch ­denken. Antworten in der Zeitenwende« richtet den Blick vor allem auf die Frage, worauf strategische Handlungs­fähigkeit im Grundsatz beruht: auf der Fähigkeit, rational und sachlich alle möglichen Optionen abzuwägen, um bestmöglich verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.

Wir freuen uns sehr, dass das Vorwort zum Handbuch der Schule des strategischen Denkens noch von Henry Kissinger verfasst wurde und er dieses Stiftungsprojekt ausdrücklich unterstützt hat.